Rohrforschung

Anlagenparameter/Messstellenübersicht des Universalschrägwalzwerkes

Verfahrens- und Anlagenentwicklung im Bereich Nahtlosrohr
Quelle: Brensing, K.-H.; Sommer, B.: Herstellverfahren für Stahlrohre.
Nachdruck aus “Stahlrohr-Handbuch” 12 Auflage, Mannesmann Tubes & Trading

- zurück zur vorrigen Seite -

Verfahrens- und Anlagenentwicklung im Bereich Nahtlosrohr, Nutzung der technischen und technologischen Möglichkeiten eines beim VFUP vorhandenen Universalschrägwalzwerkes

Lochungsversuche:
  • Zweiwalzenlochen mit Führungen
  • Zweiwalzenlochen mit einer Führung und oberer Führungsrolle
  • Zweiwalzenlochen mit Diescherscheiben
  • Dreiwalzenlochen
  • Lochen mit zwangsgedrehter und kontrolliert in Längsrichtung bewegter Dornstange
  • Lochen mit axialer Druckbelastung auf das Walzgut in Walzrichtung
Streckungs- und Glättungsversuche:
  • 2-Walzen-Strecken bzw. -glätten
  • 3-Walzen-Strecken bzw. -glätten
Asselwalzversuche mit Zwei- bzw. Dreiwalzenanordnung:
  • bei frei mitlaufender Walzstange
  • bei kontrolliert bewegter Walzstange
  • bei fest stehender Walzstange
Querwalzen von rotationssymmetrischen Teilen

Erprobung von Zusatzeinrichtungen für Schrägwalzprozesse

Optimierung aller genannten Prozesse hinsichtlich:
  • Energiebedarf
  • Werkzeugverschleiß
  • Erzeugnisqualität durch komplexe Messung von Walzkräften, Drehmomenten, elektrischer Leistung, Dornstangenkräfte, Drückerkräfte, Kräfte an Führungen, Kräfte und Drehmomente an Diescherscheiben




Vortrag des VFUP anlässlich der Konferenz der ITA ( International Tube Assocciation) „Tubos Bilbao 2001” zu den Möglichkeiten und Ergebnissen der Forschung und Entwicklung auf dem Nahtlosrohr - Sektor




Universalschrägwalzwerk - Anlagenparameter


Universalschrägwalzwerk
Parameter
Dimension
Walzendurchmesser
340 ... 420 mm
Walzenballenlänge
350 mm
Vorschubwinkel,
2-Walzenanordnung
3-Walzenanordnung

0 ... 17 Grad
0 ... 15 Grad

Spreizwinkel,

2-Walzenanordnung
3-Walzenanordnung

divergent oder konvergent

0 ... 5 Grad
0 ... 7,5 Grad
Antriebsleistung Gleichstrommotor
2 * 280 kW
Walzkraft
max. 650 kN pro Walze
Drehmoment
max. 45 kNm pro Spindel
Walzendrehzahl
72 ... 225 min^-1
Einsatzlänge
550 ... 1000 mm
max. Walzlänge
2700 mm
Vormaterialdurchmesser
70 ... 133 mm



Verfahrensvarianten des Universalschrägwalzwerkes

Schema zu den Verfahrensvarianten des Universalschrägwalzwerkes bei VFUP



Auszug aus den bisherigen Aktivitäten im Bereich Nahtlosrohr






- zum Anfang der Seite -